Unwetterkatastrophe in Baltschieder am 15. Oktober 2000. Der Baltschiederbach trat nach extremen Niederschlägen über die Ufer und überschwemmte das ganze Dorf.
Alle Einwohner mussten evakuiert werden. So wurden auch wir, die ganze Familie in einer Baggerkelle durch die Fluten gerettet.
Der Garten und die Pergola wurden unter einer 2 Meter Geröllschicht begraben und mussten mühsam von Hand von hilfsbereiten Zivilschützern, welche aus der ganzen Schweiz Baltschieder zu Hilfe eilten, freigeschaufelt werden.
Auch unsere altehrwürdige Pergola, welche mit ihren fast 300 Jahren und einem Umfang von 1.12 m schon manche Überschwemmung überlebt hatte, konnte wieder aufgebaut werden.
Allerdings mussten grosse Verzweigungen abgeschnitten werden, so dass nur ein kleiner Teil wieder verwendet werden konnte.
Und – nachdem der Schutt weggeführt war, wurde neuer Humus aufgeschüttet. Anfangs noch etwas bleich und kraftlos, gewann er doch durch die konsequente Anwendung der biologisch-ökologischen Methoden, wie das Einbringen von Kompost und Gras als Bodenbedeckung an Farbe und Fruchtbarkeit.
Mein Garten ist nun das Übungsfeld für die Einsätze im Schulgarten der gd-Schule in Bratsch und die Pergola ein Refugium für erholsame und gesellige Stunden mit Freunden.