Lektion Grundlagen Wasser, Wetter Klima und Klimawandel

Klima, Wetter und Klimawandel
  • Wasserkreisläufe in der Natur, unsere Rolle in diesem System

  • Die Problematik der Wasserknappheit und Klimaveränderung in der Welt kennenlernen (Wasserverschwendung, Sahel, Klimaerwärmung, Gletscherschwund usw.) Die Rolle des Menschen in diesem Problem.
  • Foto Greta ThunbergDie Auseinandersetzung mit dem Klimawandel. Das Phänomen Greta Thunberg und unsere Antwort auf ihr Anliegen: „EIOOOOOH!“ (die 5 „O“ stehen für Matteo, Lena, Noah, Julia und Elena) – JA! wir kennen  die Gefahren, welche das Ökosystem bedrohen. Wir kennen unseren Platz in diesem System  und wollen unsere Verantwortung wahr nehmen, indem wir die Natur schützen und erhalten.
  • Und JA! Ganz konkret erhalten, ja verbessern wir mit unserem Projekt die Bodenfruchtbarkeit und gehen bewusst und nachhaltig mit den natürlichen Ressourcen um. 
  • Wir wollen uns Wissen im schuleigenen Biogarten aneignen und unsere Erfahrungen dann anderen Schülern und Schülerinnen weitergeben!
Willkommen Gruppenbild
Das EIOH-Team 2020 mit Julia, Lena, Ayla, Noah, Hannes und Lino

Dies ist unser Statement anlässlich der feierlichen Einweihung des Projektnamens EIOH – Earth In Our Hands.
Prosit auf ein gutes Gelingen 



Ein paar Fakten zur Entwicklung des Weltklimas: Klimaveränderungen haben immer schon stattgefunden. Wärme- und Kälteperioden wechseln einander ab.

YouTube: Vorstoss und Rückzug der Alpengletscher seit der letzten Eiszeit

 

Kälte- Wärmephasen der letzten 10’000 Jahre

Diskussion über den menschengemachten Klimawandel durch die Erhöhung des CO2 – Pro und Kontra.

Bericht Weltklimarat IPCC auf Wikipedia

Die CO2-Lüge – Prof. Dr. Werner Kirstein

%d Bloggern gefällt das: