Bitcoin Landeswährung in der RCA

Ein Bericht des Schweizer Fernsehens SRF

www.srf.ch/news/international/kryptowaehrung-in-afrika-zentralafrikas-bitcoin-traeume-drohen-zu-platzen

Als ob eines der ärmsten Länder der Welt nicht schon genug Probleme hätte. Die desolate Situation der Zentralafrikanischen Republik, dieses „failed state“, wird nicht nur von skrupellosen Kriegsherren und Wagnertruppen terrorisiert, sondern auch von gewieften „Financiers“ und „Software-Entwicklern“ missbraucht. Sie haben eine neue „Landeswährung“ eingeführt: den Sango-Coin.

Initiator ist niemand anders, als der Staatspräsident selber, welcher sich von den Franzosen und Amerikanern losgesagt hat. Er lässt sich von den berüchtigten russischen Wagnertruppen beschützen. Im Gegenzug bedienen diese sich in den reichen Gold- und Diamantminen.

Die Staatsform der „Kleptokratie“ in Reinkultur!


Dies ist der Hintergrund, vor dem sich der Aufbau eines neuen Projektes abspielt.

Junge initiative Intellektuelle, welche diesem Geschehen nicht einfach tatenlos zusehen wollen. Sie haben sich zusammengeschlossen, um einander zu helfen. Die Nahrungsmittelpreise steigen auch in Bangui, der Hauptstadt Zentralafrikas wegen des Ukrainekriegs rasant.

Sie haben etwas ausserhalt der Stadt ein grosses Stück Land gekauft und damit begonnen, Hühner zu halten und Nahrungsmittel selber anzupflanzen.

Jean De Dieu KONGOU, ein Informatiker, welcher zusammen mit Freunden ausserhalb von Bangui selber Nahrungsmittel anpflanzt.

Mit ihm habe ich regelmässig über E-Mail und WhatsApp Kontakt. Er ist der Initiator von diesem neuen Projekt.

Diese jungen Menschen möchte ich in ihren Aktivitäten unterstützen. Die Vernetzung mit unseren ehemaligen Dorfanimateuren hat begonnen, welche bereit sind ihr Wissen an Jean De Dieu und seine Freunde weiterzugeben.

Jean De Dieu KOLIPOU (rechts), mein ehemaliger Mitarbeiter steht Jean De Dieu KONGOU (links) beim Aufbau des Projektes beratend zur Seite.

Wir sind am Beginn und ich bin gespannt, wie dies alles zu Stande kommt. Du auch? Dann bleib dran im Blog. Ich werde regelmässig über dieses Projekt schreiben.

Die gd-Schule Bratsch im Kino

Ein Filmteam hat die gd-Schule in Bratsch im Wallis vom Start 2016 an begleitet. Nach 6 Jahren ist nun dieser Dokumentarfilm entstanden, welcher an den Solothurner Filmtagen gezeigt wird in den Schweizer Kinos zu sehen ist. Hier ist der Trailer.

Mit Klick auf Bild kommst du zum Trailer auf YouTube: Bratsch, ein Dorf macht Schule

Während dieser Zeit ist mit den Kindern der gd-Schule auch ein Schulgartenprojekt entstanden. Hier ist der Film über dieses Projekt (ca. 4 Min.)

Das EIOH-Team stellt sich vor – mit Klick aufs Bild kommst du zum Film auf YouTube

Die Zeitschrift „Schweizer Familie“ hat 2019 über die gd-Schule berichtet.

Mit Klick aufs Bild kommst du zum Bericht

Clip: Everything Glorious!

Everything glorious, alles herrlich beim Skiplausch über den Wolken.

Auf pulverigen Pisten hoch über dem Wolken- und Nebelmeer die Kurven schwingen. Die Dynamik des Wolkenspiels mit dem der Sonne und dem Carv in den Knien erleben.

Danke für dieses Erlebnis. You make everything glorious – Du machst alles herrlich! Du, mein Schöpfer.

Music Clip und Cover von Tonis Mavic Projects ca. 4.5 Min. Ein Song von der David Crowder Band.

Mit Klick aufs Bild kommst zu via Hyperlink zum Clip auf YouTube

Alle Urheberrechte und Lizenzen sind mit der SUISA geregelt

Weihnachtsalbum

Frohi Wiehnacht und äs glickhaftigs niws Jahr!

Frohe Weihnachten und ein glückliches neues Jahr!

Eure Silvana & Toni Schmid

Advent ist eine Wartezeit. So wie die Menschen früher auf das Kommen des Messias gewartet haben, warten wir heute auf Seine Wiederkunft.

In der Zwischenzeit singen wir Lieder welche unsere Sehnsucht nach Seinem Kommen ausdrücken. Besinnliche Lieder zu Weihnachten, dem Geburtstag von Jesus. Diese Lieder schenken wir Dir;-)

„Weihnachtsalbum“ weiterlesen

Music Clip: Ewig Treuer Gott

Warten, oder sogar „harren“ ist in unser schnelllebigen Zeit überhaupt nicht mehr gefragt. Wer es aber trotzdem schafft in die Ruhe Gottes zu kommen, kann sich glücklich schätzen.

Es ist ein grosser Gewinn, sein Leben Gott anzubefehlen, auf ihn zu warten (zu harren), denn Er verspricht unsere Wege dann zu lenken und für uns zu sorgen. Psalm 37.5

Hast du die Kraft im Warten auf den Herrn auch schon erlebt? Dann streckst du mit mir die Hände aus und bist überwältigt von Seiner Güte, Treue und Fürsorge. Sing doch mit, der Text wird im Clip eingeblendet.

Tonis Worship auf der Moosalp und a Finnu ob Eggerberg im Wallis, Schweiz. Ein Film von Tonis Mavic Projects 2022

Mit Klick aufs Bild kommst du via Hyperlink zum Clip auf YouTube

Oder, wenn du auch mitspielen möchtest. Hier ist der Audiofile, welchen du gleichzeitig mit dem Songsheet öffnen kannst.

Ewig Treuer Gott auf DE
Everlasting God in EN

Wenn du den Videoclip in Englisch auf YouTube ansehen möchtest -> Hier!

Viel Spass! And: be blessed!

Sämtliche Lizenzen und Urheberrechte sind mit der SUISA geregelt

Der Strom Gottes

Ein Lied geschrieben von den Söhnen Korachs vor langer Zeit. Hat auch heute in dieser schwierigen und bedrohlichen Zeit nichts an Bedeutung verloren.

Text: Söhne Korachs in Psalm 46.5-7 HFA

Musik: Toni Schmid. Ein Film von Tonis Mavic Projects 2022

Liedertext:

Ein breiter mächtiger Strom belebt die Stadt Gottes, die Wohnung des Höchsten, den heiligen Ort. Gott ist in ihrer Mitte, schon früh am Morgen beschützt er sie; niemals lässt Er sie ins Unglück stürzen. Ringsum versinken die Völker im Chaos und ihre Macht wird erschüttert. Denn Gott lässt Seine mächtige Stimmer erschallen und schon vergeht die ganze Erde.

Mit Klick aufs Bild kommst du via Hyperlink zum Clip auf YouTube

Music Clip: You Raise Me Up

You raise me up, so I can stand on mountains.

Ich bin mit der Gitarre auf der Moosalp, mit Freunden auf dem Eggishorn beim Aletschgletscher und darf nahe beim Matterhorn auf einem Berg stehen.

So bekommt dieses Lied eine besondere Bedeutung. Er richtet mich auf, so dass ich auf den Bergen stehen kann, oder bin wie ein Baum, der gepflanzt ist an Wasserbächen. Genauso, wie im Psalm 1 beschrieben.

Mit Klick aufs Bild kommst via Hyperlink zum Song auf YouTube