Die Kombination von Landwirtschaft und Forstwirtschaft ergibt die Agroforstwirtschaft (Agroforestry eng).
Diese Kombination bietet viele Synergien bei der Produktion von Nahrungsmitteln, Früchten und Holz, welche für die Ernährung und die Existenzsicherung in Zentralafrika sehr wichtig sind.
Auf dem Titelbild wurden in einem extensiv (9×9 m) bepflanzten Wald von Gmellina (Weissholz) die Kulturen Reis und Mais angepflanzt.
In diesem Beitrag möchte ich euch, liebe Blogleser und Leserinnen, einmal erklären, was Agroferestry eigentlich ist.
Hier zeige ich euch an Hand von Bildern die Vorteile, welche die Bäume bringen, welche wir in den Garten- und Ackerbau integrieren.












Auf dem Bild unten sieht man eine Kombination von Ackerbau und Baumwirtschaft rund um- und innerhalb der Felder, wie wir sie damals in Alindao auf unseren Demonstrationsfeldern den Kursteilnehmern zeigten.


Kommt dann zur Forst- und Landwirtschaft zusätzlich noch die Kleintierhaltung hinzu, sprechen wir von einem integrierten System, welches als Ziel (Hier im Bild das Zentrum) die Sicherung der Existenzgrundlage einer afrikanischen Familie (Sippe) oder einem Dorf hat.

-> wenn du mehr über dieses Thema wissen möchtest : AGROFORESTERIE
-> oder über das Thema Garten- und Ackerbau: YAKA
-> Überblick über alle diese Techniken: https://agribangui.com/